Kostenloser Versand ab 100 €! Jetzt deine Lieblingsfarben entdecken!

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!  +436642579533

Pinsel

Wählen Sie aus erschwinglichen und professionellen künstlichen Nagelbürsten. Ihre Haare fallen nicht aus und können aufgrund ihres Designs bequem und einfach zum Nagelbau und Nagelzeichnen verwendet werden.


32Artikel
 

Welche Größe oder Art Pinseln brauchen Sie?
Sie können durchschauen und auswählen welche ist das beste für Sie.

FAQ

Häufig gestellte Fragen – Verwendung und Auswahl von Nagelpinseln

Welche Pinsel sollte ich für Gel verwenden?
Für Gel ist ein synthetischer, flacher, gerader oder leicht abgerundeter Pinsel die beste Wahl. Diese Pinsel sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und einfache Modellierung des Materials.

Welcher Pinsel ist ideal für Polygel?
Für Polygel empfehlen wir einen doppelseitigen Pinsel: auf der einen Seite eine Spatel, auf der anderen Seite ein synthetischer Pinsel. So kann das Material präzise dosiert und verarbeitet werden – mit nur einem Werkzeug.

Wofür wird der dünne Dekorationspinsel verwendet?
Lange, dünne Pinsel werden für feine Muster, Linien und filigrane Details verwendet – zum Beispiel für Sommerdesigns oder elegante Linienverzierungen.

Was ist der Unterschied zwischen Pinseln mit Naturborsten und synthetischen Borsten?
Pinsel mit Naturborsten (z. B. Kolinsky) halten das Material gut und sind präzise, sind aber empfindlicher gegenüber Chemikalien. Synthetische Pinsel sind langlebiger, leichter zu reinigen und oft eine vegane Alternative.

Wie reinigt man Pinsel nach der Verwendung?
Verwende stets den passenden Reiniger für das verwendete Material (z. B. Cleaner für Gel). Weiche die Pinsel nicht zu lange ein und benutze keinen Acetonhaltigen Entferner, da dieser die Borsten beschädigen kann.

Kann man denselben Pinsel für verschiedene Materialien verwenden?
Das wird nicht empfohlen. Für jedes Diamond Nails Material (Gel, Acryl, Polygel, Malgel) sollte ein separater Pinsel verwendet werden, da Materialreste die Arbeitsqualität beeinträchtigen können.

Welcher Pinsel wird für die French- oder Babyboomer-Technik verwendet?
Für die Babyboomer-Technik empfiehlt sich ein Ombre-Pinsel – fächerförmig oder schräg. Für French verwendet man einen dünnen, präzisen Pinsel zum Ziehen der Smile-Line.

Warum und wann verwendet man Pinsel in verschiedenen Größen für unterschiedliche Systeme?
Die Pinselgröße beeinflusst Präzision und Arbeitstempo. Größere Pinsel (z. B. Größe 8 oder größer) ermöglichen ein schnelleres Auftragen, ideal für Aufbaugel oder Polygel. Kleinere Pinsel (z. B. 2–4) sind für detailreiche Arbeiten, Verzierungen und feine Linien nötig. Für unterschiedliche Nagelsysteme (Gel, Polygel, Acryl) sollte man die passende Größe für beste Ergebnisse wählen.

Welche Pinselgröße sollte ich als Anfänger wählen?
Ein mittelgroßer Pinsel (Größe 4 oder 6) für Gel ist eine gute Wahl für Anfänger, da er leicht zu handhaben ist und sich gut für größere Flächen eignet.